Unsere eBibliothek d.h. elektronische Bibliothek ergänzt unser Angebot im Haus. Sie steht an jedem Ort rund um die Uhr zur Verfügung, wenn man einen gültigen Leseausweis besitzt.
Login erfolgt durch Eingabe der Lesernummer und des Geburtsdatums als Passwort.
Biografien und Länder
Die Datenbank Munzinger wird stetig aktualisiert und bietet zuverlässige und umfassende Informationen zu Ländern und genauso aktuell Biografien zu knapp 30.000 Menschen.
Brockhaus Enzyklopädie
Die online-Enzyklopädie Brockhaus bietet sehr aktuelle Informationen zu allen Bereichen. Zusätzlich können Informationen zum Erkennen von Fake News,Tutorials zur Informationskompetenz für Jugendliche und Erwachsene abgerufen werden. Weiterhin bietet diese Seite altersgerechte Informationen im Kinderlexikon und im Jugendlexikon und Grundlagenwissen für Schulreferate in den verschiedensten Fächern.
Schülerwissen und die Palette der Duden Nachschlagewerke: Rechtschreibung, Grammatik und Co
Für Grundschüler*innen gibt es die Duden Lernhilfen in Deutsch, Mathematik und Englisch.
In Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Mathematik und Physik können für die Klassen 5-10 und in den Fächern Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik, Astronomie, Geschichte, Geografie, Kunst, Musik und Politik/Wirtschaft für das Abitur zuverlässige Informationen gesucht und auch für Arbeiten verwendet werden: Duden Basiswissen Schule
Hier steht die Bücher aus dem Duden Sprachwissen fast komplett zur Verfügung: Universalwörterbuch, Rechtschreibung, Grammatik, Fremdwörterbuch ,Redewendungen, Abkürzungen, Zitate, Lexikon der Vornamen, Lexikon der Wirtschaft, medizinische Fachausdrücke und einiges andere.
Pressreader
Die Datenbank PressReader (www.pressreader.com) ist ein „digitaler Zeitungskiosk“, der einen Online-Zugang zu mehr als 7.300 Zeitungen und Zeitschriften, zu Publikationen aus mehr als 150 Ländern in mehr als 60 Sprachen bietet.
Genios Zeitschriften-Datenbank
Das Genios Presse- und Wirtschaftsportal (https://bib-bawue.genios.de/): bietet online Zugang zu Presseartikeln aus ca. 300 Tages- und Wochenzeitungen sowie ca. 800 Fach- und Publikumszeitschriften aus 40 verschiedenen Themenbereichen. Das sind mehr als 2000 Quellen aus über 400 Verlagen. Enthalten sind z. B. Südwest Presse, Die Zeit, Die Welt, Geo, Der Spiegel und Stern. Seit Januar 2020 sind auch Süddeutsche Zeitung, Stuttgarter Zeitung, Stuttgarter Nachrichten, Schwarzwälder Bote u. v. m. enthalten. Eine vollständige Titelliste ist unter "Downloads" zu finden.
Anders als in Papierform kann man nicht nur die neueste Ausgabe am Erscheinungstag ansehen, sondern auch gezielt nach Stichworten recherchieren. Man kann den gesamten Bestand im Volltext in wenigen Sekunden durchsuchen und hat so Zugriff auf die passenden Einzelartikel. Je nach Titel besteht die Möglichkeit, im Archiv der vergangenen 20 oder sogar 30 Jahre zu suchen.
Der Zugang wird realisiert durch einen Verbund der öffentlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg.