Stadtbibliothek. Foto: Oliver Vogel

Veranstaltungen

Liebe Besucher:innen der Stadtbibliothek,
wir laden Sie herzlich ein, unser abwechslungsreiches Programm zu entdecken und uns in der Stadtbibliothek zu besuchen. Egal ob Bücherwürmer, Gamer:innen, Eltern mit Kindern oder einfach nur neugierig auf unsere Veranstaltungen – hier ist für jede(n) etwas dabei! Erleben Sie packende Lesungen, kreative Schreibwerkstätten, Vorträge, Bastelnachmittage, Ausstellungen, den zweiten Heidenheimer Kleiderkreisel und vieles mehr! Viel Spaß beim Lesen, Entdecken und Austauschen, wir sehen uns in der Stadtbibliothek Heidenheim!

Bitte beachten: Bei Veranstaltungen von Montag bis Freitag wechselt der VVK auf die AK am Veranstaltungstag um 18 Uhr.  Bei Veranstaltungen am Samstag und Sonntag findet der Wechsel am Samstag um 14 Uhr statt. 

18. Juli | Offenes Kinder- und Frauenfrühstück

Gemeinsam ein Zeichen für ein solidarisches Miteinander setzenEs erwartet euch-ein Frühstücksbuffet und internationales Fingerfood-Bastel- und Vorleseangebot für KinderKommt vorbei und bringt eure Kinder und Freunde mit –wir freuen uns auf euch!
Freitag. 18. Juli 25, 10 - 12 Uhr
Michaelskirche – An der Stadtmauer 1 - Heidenheim
Eintritt frei

21. Juli I Prof. Dr. Harald Floß - Zwischen den Zeilen

Bild Prof. Dr. Harald Floß; copyright Hilde Jensen

Die Ereignisse um die Ablösung des Neandertalers durch den Homo sapiens vor ca. 40.000 Jahren zählen zu den spannendsten, aber auch umstrittensten Themen der Steinzeitforschung. Bei dieser Frage stehen zwei Kulturkomplexe im Mittelpunkt, das nach einer Fundstelle westlich von Lyon benannte Châtelperronien sowie das Aurignacien, das wir vor allem durch die Höhlen der Schwäbischen Alb mit ihren herausragenden Elfenbeinfiguren gut kennen. Der Tübinger Urgeschichtsprofessor Harald Floss wagt mit seinem neuen Buch „Zwischen den Zeilen“ gemeinsam mit 25 namhaften Autoren einen Vergleich der beteiligten Kulturen, wobei auffällige Unterschiede, aber auch einige Gemeinsamkeiten festgestellt wurden.
Musikalische Umrahmung durch Gabriele Dalferth, die u.a. Repliken der bis zu 40.000 Jahre alten Flöten baut und spielt, die in Höhlen des UNESCO-Welterbes entdeckt wurden.

In Kooperation mit dem Förderverein Eiszeitkunst im Lonetal e.V.

Montag, 21. Juli 25, 19 Uhr
Stadtbibliothek, Margarete-Hannsmann-Saal

24. Juli I Waldbadlesung mit Volker Klüpfel

Bild Waldbadlesung; copyright Thomas Jentsch

Der grandiose Auftakt zu einer neuen Krimireihe voller liebenswert-schräger Figuren mit Herz, Witz und Verstand. Volker Klüpfel in Bestform: Durch die Brille der erstaunlichen Svetlana und Schriftsteller Tommi beweist der Autor erneut seinen einzigartig humorvollen Blick auf menschliche Schwächen und Abgründe.

Volker Klüpfel, Jahrgang 1971, wurde in Altusried geboren. Er studierte Politikwissenschaft und Geschichte, arbeitete einige Zeit als Journalist und stellte dann fest, dass ihm doch eher das freie Schreiben liegt. Zusammen mit Michael Kobr hat er sich u.a. mit der mehrfach verfilmten Kultreihe um Kommissar Kluftinger ein Millionenpublikum erschrieben. »Wenn Ende gut, dann alles – Das einsame Kind« ist der großartige Auftakt zu seiner ersten Solo-Krimireihe um die geniale ukrainische Putzfrau Svetlana und den vielleicht irgendwann einmal erfolgreichen Schriftsteller Tommi Mann.

Vorverkauf: 10€ / Abendkasse: 13€
VVK in der Stadtbibliothek & Stadt-Information, online

Donnerstag, 24. Juli 25 | 21 Uhr
Waldbad Heidenheim

Bei schlechtem Wetter findet diese Veranstaltung in der Stadtbibliothek statt.
Bei zweifelhaftem Wetter wird hier der Spielort bekannt gegeben.

26. Juli I Literaturkreis

Bild Literaturkreis; copyright unsplash Anita Jankovic

„Lies Gutes und sprich darüber!“ Es gibt so viel tolle Bücher auf der Welt und statt ein Buch „nur“ zu lesen ist es sogar noch viel besser, wenn man sich nach dem Lesen mit jemand darüber austauschen kann.

An diesem Treffen bespricht der Literaturkreis in gemütlicher Runde das zuvor ausgesuchte Buch "Endling" von Claudia Schreiber. Anschließend wird demokratisch ein Buch für den nächsten Termin ausgewählt, das dann im Bestfall von allen bis zum nächsten Termin gelesen wird. Kommen Sie vorbei!

Eintritt frei

Samstag, 26. Juli 25, 10 - 12 Uhr
Stadtbibliothek, Michael-Ende-Kabinett

3. August I Lesung "Sex & Crime" im Brenzpark

Bild Uli Paulus; copyright Privat / Bild Ines Schweizer; copyright Privat

Eine deutsch-schweizerische Lesungs-Liaison mit Ines Schweizer und Uli Paulus. Die Lesung „Sex&Crime“ bringt Ines Schweizer und Uli Paulus gemeinsam auf die Bühne. Während er – angereichert durch Soundcollagen und orchestrale Musik – aus seinem Roman “Aller Tod will Ewigkeit” liest, gibt sie – garniert mit dezenten, musikalischen Genusssequenzen – Passagen aus ihrem Buch “Guter Sex” zum Besten.

Dr. Ines Schweizer ist eine der bekanntesten Schweizer Sexualtherapeutinnen und räumt in ihrem Buch mit diversen Sex-Lügen auf, kennt wissenschaftliche Hintergründe und fördert Neugierde und das offene Gespräch rund ums Thema Sex.

Der gebürtige Heidenheimer Uli Paulus greift in seinem Thriller die großen Themen unserer Zeit auf: KI, Ausbeutung, Radikalismus. Er zieht dabei Parallelen zu den Jahren 1933-45 und kreiert einen philosophischen Thriller von globaler Wucht.

Eintritt frei – Spenden erwünscht
In Kooperation mit dem Brenzpark e.V.

Sonntag, 3. August 25 | 11 Uhr
Brenzpark, Veranstaltungspavillion

6. August I Tatütata

Bild Feuerwehrauto ; copyright Stadtbibliothek

Heute hat die Feuerwehr Heidenheim einen besonderen Einsatz. Mit großem Feuerwehrfahrzeug, Minilöschfahrzeug, einer Spielstraße und einem Spritzspiel präsentiert sie sich vor der Bibliothek. Also nichts wie hin! Und vielleicht ertönt ja auch das Martinshorn.

Für Kinder von 4 bis 14 Jahren
Ohne Voranmeldung

Mittwoch, 6. August 25 | 10 - 15 Uhr
Stadtbibliothek, Willy-Brandt-Platz

9. August I Jazz in the city

Bild New Orleans ; copyright privat

Ob das Konzert drinnen oder draußen stattfinden wird, das entscheidet am diesem Abend schlicht das Wetter. Ganz sicher aber ist, dass in/vor der Heidenheimer Stadtbibliothek dem traditionellen Jazz ein großes Fest bereitet wird. Simon Holliday, der Pianist und Sänger, wandert mit seinen Musikern in zwei Formationen zurück in die Zeit des Swing und des New-Orleans Jazz – dorthin also, wo alles begann. Mit seiner fünfköpfigen Band SIMON HOLLIDAY AND HIS RhYTHM lässt der Brite zahlreiche Stücke von Fats Waller wieder auferstehen.

Im zweiten Set stehen an diesem Abend dann sieben Musiker auf der Bühne, die mit Improvisationen dem New Orleans Jazz ein Fest bereiten. Der New Orleans Jazz ist heute die am längsten existierende Form von Pop-Musik. Tanzmusik, Spirituals und Show-Hits verschmelzen darin. Diese Melange Ton für Ton zu kopieren, kommt für Hollidays zweite Band THE NEW ORLEANS EXPERIENCE nicht in Frage. Vielmehr interpretieren sie den Stil neu und frisch, wann und wo immer sie auftreten. Jeder Auftritt mündet in eine Mini-Parade, bei der die Zuhörer sich unmittelbar ins French Quarter in New Orleans versetzt fühlen.

Eintritt frei – Spenden erwünscht
In Kooperation mit dem Jazz Heidenheim e.V.

Samstag, 9. August 25 | 20 Uhr
Stadtbibliothek, Willy-Brandt-Platz

12. August I Achtsamkeit für Kinder

Bild Achtsamkeit für Kinder ; copyright Stadtbibliothek

Magst du dich selbst besser kennen lernen und dein Selbstbewusstsein stärken? Dann triff bei uns den Tiger und hör dir seine Geschichte nach Byron Katie an. Passend dazu bekommst du ein Journal zum dran bleiben, Übungen für deinen Alltag und eine naturnahe Entspannungsreise zum Abschluss.

Unkostenbeitrag: 5€

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Anmeldung über unsere Homepage

Dienstag, 12. August 25 | 14 - 16.30 Uhr
Stadtbibliothek



20. August I Film ab!

Zur Hälfte geöffnete Filmklappe mit Popcorn

Wenn Kinder unseren Saal zum ersten Mal betreten rufen sie oft aus: „Das ist ja wie im Kino! “Warum eigentlich nicht? Es gibt so viele schöne, spannende, lustige Kinderfilme. Also nehmen wir die Kinder beim Wort: Ein Mal im Monat mittwochs um 15 Uhr heißt es im Saal: Film ab! Dieser Nachmittag ist allerdings nur für Kinder, die Überraschungen lieben. Denn wir werben nicht mit dem Filmtitel. Kostenlose Eintrittskarte holen, rein setzen und genießen. Kids, die die Spannung, was für ein Film gezeigt wird, nicht aushalten, können natürlich in der Bibliothek nachfragen. Dort wird ihnen der Filmtitel ins Ohr geflüstert. Aber pssst: Top secret! Für Filmfans ab 6 Jahren.

Eintritt frei | Einlasskarten gibt es in der Stadtbibliothek.

Mittwoch, 20. August 25, 15 Uhr
Stadtbibliothek, Margarete-Hannsmann-Saal

21. August I Buchschnitte kreativ gestalten

Wollt ihr euren Lieblingsbüchern einen individuellen Touch geben? Dann bringt doch einfach ein bis zwei mit und gestaltet sie durch Farben und Fantasie zu einem kleinen persönlichen Kunstwerk. Alle anderen Materialien gibt es vor Ort – wir freuen uns auf einen bunten Nachmittag mit euch!

Für Kinder von 9 bis 12 Jahren
Anmeldung über unsere Homepage

Donnerstag, 21. August 25 | 15 - 17 Uhr
Stadtbibliothek



28. August I Robo-Fangen! - Code & Catch

Steuere flinke Mini-Roboter mit Farben, App oder Linien. Baue Strecken, erkunde frei oder mach mit bei unseren lustigen Fang-Challenges. Egal, ob klein oder groß: Hier zählt Bewegung und Spaß!

Für Kinder ab 6 Jahren
Ohne Voranmeldung

Donnerstag, 28. August 25 | 15 - 18 Uhr
Stadtbibliothek

4. September I Alles Biene oder was?!

Bild "Alles Biene oder was?!" ; copyright Stadtbibliothek

Alles Biene oder was?! Die fleißigen Bienen stehen heute im Mittelpunkt: sie erzählen tänzelnd auf der Großleinwand eine Geschichte und summen frisch gebastelt über eure selbst gestempelten Waben. Aus duftendem Bienenwachs rollen wir Kerzen und verschiedene Honigsorten verkosten wir natürlich auch. Denn nicht jeder Honig schmeckt gleich.

Für Kinder von 6 bis 9 Jahren
Anmeldung über unsere Homepage

Donnerstag, 4. September 25 | 15 - 17 Uhr
Stadtbibliothek



11. September I Yoga mit dem Farbenmonster

Lernt eure bunten Gefühle mit Hilfe eures Körpers besser kennen. Kinderyogalehrerin Andrea Schneider zeigt euch Inhalte aus dem Pop-up Bilderbuch, die ihr mit Yogapositionen nachfühlen könnt. Ihr gewinnt dabei an Selbstsicherheit und erfahrt Spaß an bewusster Bewegung. Bitte Wasserflasche und Yogamatte mitbringen.

Für Kinder von 5 bis 9 Jahren
Anmeldung über unsere Homepage

Donnerstag, 11. September 25 | 10 - 11 Uhr
Stadtbibliothek



13. September I Bücher- und Spielsachen-Flohmarkt für Kids

Eure Regale und Spielzeugboxen quellen über und ihr möchtet euch von ein paar Schätzen trennen? Das ist eure Chance. Tische werden von uns zur Verfügung gestellt, den Auf- und Abbau übernehmt ihr.

In Kooperation mit der vhs
Anmeldung über: info@vhs-heidenheim.de

Samstag, 13. September 25 | 10 - 14 Uhr
Stadtbibliothek, Willy-Brandt-Platz

Kontakt

Bibliothek
Willy-Brandt-Platz 1
89522 Heidenheim an der Brenz
Fax (0 73 21) 3 23-43 11